Christiane Köhler und Anita Vollstedt als Vorsitzende des Kulturausschusses hatten Ende März die Eltern der 2024 geborenen Süderhastedter “Neubürger” zusammen mit den Geschwister-Kindern zu einem Kaffeetrinken ins Gemeindehaus eingeladen.
In 2024 gab es in Süderhastedt insgesamt sieben Babys, wobei die Eltern der Statistik ein Schnippchen geschlagen und ausschließlich Jungs zur Welt gebracht haben. Damit wurde der auch schon in den Vorjahren festzustellende deutliche Jungs- Überschuss nochmals verstärkt. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es auch ein Hastedter Mädchen gegeben hätte, wenn die Eltern nicht in der zweiten Jahreshälfte auf einem längeren Auslands-Aufenthalt gewesen wären.
Im Bild sind: Laure Riecken mit Mats und Rune, Anita Vollstedt, Britta Sliwiok mit Stani und Michel, Johanna Matz mit Johann Cord, Annkatrin Huhs mit Paul, Alexander Zeise-Wolf und Helena Zeise mit Jarle und ganz rechts Christiane Köhler mit Tochter Mathilda, die - wie unschwer zu erkennen - nicht dem Jahrgang 2024 angehört.
Als Begrüßungsgeschenk gab es für die Kinder einen schmucken Rucksack in Süderhastedt-Grün mit einem Gemeindewappen.